Unser Selbstverständnis:

Chawwerusch ist seit 1984 das professionelle Theaterkollektiv der Südpfalz mit eigener Spielstätte, das Geschichte und Geschichten erlebbar macht.

Die meist selbst entwickelten Stücke eignen sich für unterschiedliche Spielorte. Zudem produziert das Chawwerusch Theater Großprojekte mit Amateuren auf hohem künstlerischem Niveau.

Die Expedition Chawwerusch ist die junge Sparte des Theaters. Neben den Produktionen für Jugendliche und junge Erwachsene hat sie ein breites theaterpädagogisches Angebot.

Aktueller Spielplan:

Chawwerusch und seine politischen Stücke

Wer nach vorne schauen will, der muss zurück schauen. Denn Demokratie musste schon immer erkämpft, erstritten und ausgehandelt werden. Uns interessieren die regionalen Geschichten, in denen Menschen ihr Leben für die Ideale Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit (liberté egalité fraternité) eingesetzt haben. Und das auch schon lange vor der französischen Revolution.

Hier unsere „Demokratiestücke“

Neu:

Rausch der Freiheit – 500 Jahre Bauernkrieg (2025)

Aufstände gab es damals auch in der Pfalz, wie z.B. in Nussdorf. Kommt am 6. Juni 2025 heraus.

von Jean-Michel Räber

Donaukinder (2022)

Einen rumänendeutsche Geschichte.

von Danilo Fioriti

Liberte, wir kommen! (2021)

Wie die französische Revolution in die Pfalz kam am Beispiel Bergzabern.

von Jean-Michel Räber

Kleine Frau was nun (2018)

Der Weg in die Weimarer Republik.

von Walter Menzlaw

Eine Nacht im August (2013)

Eine deutsch-französischer Liaison

von Danilo Fioriti

Trabi auf Touren (2009)

Mauerfall und der Besuch der „Ossis“ bei den „Wessis“.

von Walter Menzlaw

Hambach 2 – rote Socken für Metternich (2007)

Das Hambacher Fest 1832 und die Folgen.

von Ben Hergl & Ro Tritschler

Trotz Alledem (1997)

Wie die 48ger Revolution in der Pfalz kam.

von Walter Menzlaw

Weitere Stücke von Chawwerusch finden Sie unter ein Blick zurück.

Preise und Auszeichnungen mit dem Chawwerusch Theater

  • 2024  Bernhard-Sutor-Preis für besondere Verdienste um die Politische Bildung in Rheinland-Pfalz
  • 2010 mit Chawwerusch Hermann-Sinsheimer Plakette für Verdienste um die Literatur in der Pfalz
  • 2006 mit Chawwerusch: Preis der Emichsburg von den „Bockenheimer Mundarttagen“ für das Gesamtwerk von Chawwerusch
  • 2005 mit Chawwerusch: Pamina Kulturpreis für das Gesamtwerk von Chawwerusch
  • 2000 mit Chawwerusch: Martinipreis der südpfälzischen SPD
  • 1998 Preis der Gondrom-Universitäts-Buchhandlung für Theaterstücke in Pfälzer Mundart für „nuff un nunner“
  • 1998 Förderpreis der Stiftungzur Förderung der Kunst in der Pfalz
  • 1994 mit Chawwerusch: Kunst-Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz